• Freilauf Podcast

    „The Meaning of Crazy“ – Oliver Baier auf Radreise in Thailand

    Verrücktheit liegt oft im Auge des Betrachters – das beweist die kuriose Geschichte von Oliver Baier während einer seiner Radreisen durch Thailand.

    Steile Berge, drückende Hitze und eine überraschende Begegnung: Oliver Baier erzählt in dieser Folge von einer seiner herausforderndsten Radreisen durch Thailand. Während er sich durch die extremen Steigungen der Provinz Kanchanaburi kämpft, trifft er auf einen Halbmarathon-Läufer, der seine Tour für „crazy“ hält – und umgekehrt.

    Diese und viele weitere ermutigende Geschichten seiner Radreisen erzählt Oliver Baier in dieser Folge von Freilauf. Farbenfroh, mitreißend, emotional.

    Mach es dir bei dieser Folge gemütlich und erlebe mit Oliver Baier eisige Nächte in Thailand, Winterstürme in Marokko und herzerwärmende Gastfreundschaft.

    Nachhaltig reisen: Tipps von Expertin Anna Kodek für entspannte Radurlaube

    „Mir ist wichtig, dass nicht nur ich von einer Reise profitiere, sondern auch die Menschen vor Ort“

    In dieser Folge von Freilauf sprechen wir mit Anna Kodek über nachhaltiges Reisen mit dem Rad.

    👉Sie teilt ihre besten Tipps, wie du Europa mit Nachtzug und Fahrrad entspannt entdecken kannst, ohne die Umwelt zu belasten.

    👉Erfahre, wie du bewusst reist, Stress vermeidest und authentische Begegnungen erlebst.

    Perfekt für alle, die nachhaltiger und persönlicher unterwegs sein möchten!

    Alle Links mit Annas Empfehlungen:

    Mehr Tipps und motivierende Geschichten übers Radreisen:

    Werde Early Bee und erhalte regelmäßig wertvolle Tipps und Inspiration für die schönste Reiseform, die es gibt: Radreisen.

    https://cyclebee.app/earlybee/

    Fotocredit: Anna Kodek privat

    Komfortzonen verlassen: Monika Sattler über Radreisen und persönliche Herausforderungen

    Und ich dachte zuerst, das (Radfahren) ist super langweilig.“

    Das konnte Monika nicht auf sich sitzen lassen. Vier Jahre lang hatte sie während ihres Studiums in den USA intensiv Volleyball gespielt. Als Monika Sattler nach ihrem Bachelor die Lust an dem Sport verlor probierte sie zunächst verschiedene andere Sportarten aus, unter anderem „Adventure Racing“, also Wettrennen querfeldein. 

    Irgendwann drückte ein Teamkollege ihr ein Rennrad in die Hand und lud sie zu einer 50-Kilometer-Gruppenfahrt ein.

    „Und ich dachte zuerst, das ist super langweilig.“ Monika war von ihrer Fitness überzeug.

    „Und nach fünf Kilometern war Schicht im Schacht. Ich bin hinten rausgeflogen.“

    Das konnte die ehrgeizige Sportlerin Monika nicht auf sich sitzen lassen. Und so war ihre Leidenschaft für das Radfahren geboren. Inzwischen hält sie zwei Radrekorde:

    Monika ist die erste Frau, die die Vuelta a España, eines der härtesten Radrennen der Welt, gemeistert hat und hat zudem alle 124 Pässe der Schweiz in nur 26 Tagen bezwungen.

    Um die großen Rekorde geht es Monika dabei aber nicht so sehr. Vielmehr möchte sie zeigen, wie man seine eigenen Grenzen überschreiten kann und welche besonderen Erlebnisse dabei auf uns warten:

     „Am Ende des Tages geht es nicht darum, wie viele Kilometer du gefahren bist, sondern was du auf dem Weg über dich selbst gelernt hast.“

    Mehr über Monika Sattler, ihre Rekorde und ihre Mission findest du hier:

    Postmodern(e) gestohlen, Klassiker erobert: Architektin und Künstlerin Nicole Pruckermayr findet neues altes Fahrrad-Glück

    Was ist der größte Nachteil an einem schönen Fahrrad? -Auch andere möchten es besitzen.

    Nicole Pruckermay besaß früher so schöne Fahrräder, dass sie ihr regelmäßig gestohlen wurden. Darunter auch ihr „Postmodern“. Dabei wäre gerade dieser Markenname für die Architektin und Künstlerin so passend. Doch Nicole konnte vor zweieinhalb Jahren einen neuen, aber nicht mehr ganz jungen, zweirädrigen Weggefährten finden.

    Neben der wirklich kultigen Fahrradmarke, mit der Nicole auf Reisen geht, erfährst du in dieser Folge wie Nicole genussvoll und entspannt auf Tour geht. Auch, wenn sie von sich selbst sagt, dass sie „ein bisschen faul“ ist.

    Ich will wissen, wie Radurlaub für „bisschen Faule“ geht. Höre jetzt die Folge mit Nicole Pruckermayr

    Mehr über Nicole:

    Nicole ist Künstlerin und Leiterin der Steirischen Kulturinitiative.

    Hier findest du mehr über Nicole und ihre Arbeit:

    Direkt vom Sattel: #Stayrider Jürgen Hofer unterwegs auf seiner Tour 2024

    Direkt vom Sattel mit uns ins Gespräch: Jürgen Hofer wird erneut als #Stayrider zum Extremsportler

     

    Jürgen Hofer war lange klassischer „Anzugträger“, der viel Zeit am Schreibtisch verbrachte. Zum inzwischen dritten Mal hat er sich in den letzten Wochen aber in einen echten Fahrrad-Extremsportler verwandelt. Aktuell radelt er auf seiner dritten Tour durch Europa, um Spenden für die Stiftung Stay zu sammeln. Die Organisation, setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen in Ostafrika ein. Nach über 250 Tageskilometern hat er sich für unser Gespräch extra die Zeit genommen, um seine Erlebnisse und Emotionen auf dieser Tour mit uns zu teilen.

     

    Höre jetzt das ganze Gespräch live von seiner aktuellen Tour!

    Eine Tour zu den äußersten Ecken Europas

    Seine aktuelle Reise begann am 27. April und führte ihn bereits zu den äußersten Ecken Europas: dem südlichsten Punkt in Tarifa, dem westlichsten Punkt am Cabo da Roca und dem nördlichsten Punkt am Nordkap. In nur sieben Wochen hat er unglaubliche 13.000 Kilometer zurückgelegt, wobei seine längste Tagesetappe beeindruckende 360 Kilometer betrug. Trotz der Strapazen und Herausforderungen ist Jürgen voller Energie und Enthusiasmus. Ob es an seiner Mission oder wohl eher der tägliche Zuckerzufuhr liegt? 😉

     

    Seine Reisen sind nicht nur körperliche Höchstleistungen, sondern für ihn persönlich auch eine echte Lebensbereicherung.

    Jürgen als „Marketing-Tool“ für die Stiftung Stay

    Aufmerksamkeit für die Stiftung Stay zu generieren und Spenden zu sammeln, um Menschen in Ostafrika eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Jürgen sieht sich selbst als „Marketing-Tool“ für die Stiftung.

    Wichtig: Alle Spenden kommen den Menschen in Afrika zugute, nicht Jürgens Reise. Die ist selbst finanziert.

    Mehr über die Stiftung findest du hier: https://stay-stiftung.org/

Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.